Zahlungsbereitschaft der Betroffenen 2014
InWIS ist übrigens 2014 zu dem Ergebnis gekommen, was die Zahlbereitschaft angeht:
- Für den Internetanschluss fallen monatliche Kosten in der Größenordnung von 20 bis 30 EUR an. Wenn das System an eine Notrufserviceleitstelle gekoppelt wird, entstehen zusätzliche Kosten von 18 EUR pro Monat.
- Die technischen Assistenzsysteme sind wartungsfrei konzipiert, sodass keine Wartungskosten anfallen. Reparaturen werden als Instandsetzung betrachtet und den Bewirtschaftungskosten zugerechnet. Für den laufenden Betrieb, einschließlich des Einsatzes des Notruftelefons, des erforderlichen Internetanschlusses und des erhöhten Stromverbrauchs, belaufen sich die Kosten auf etwa 75 EUR pro Monat in der Pilotphase. Aktuell wird von monatlichen Mehrkosten von 30 bis 50 EUR für diese Komponenten ausgegangen, die vom Mieter zu tragen sind
Kosten 2024
Die Kosten für die Hardware belaufen sich in etwa auf 600 € für eine Basis Senioren Überwachung. Somit ist eine Amortisation bereits nach einem Jahr erfolgt. Den Code dafür habe ich bereits am 2022-03-15T23:00:00Z hier veröffentlicht:
Kosten für die Erweiterung
Erweiterungen und noch genauerer Sensorik wie zum Beispiel Sturzsensor und Erfassung der Atemfrequenz ist hier beschrieben, bedarf aber noch Forschung und Entwicklung