SmartWings Matter over Ethernet (PoE) Jalousien im Test

Die ersten Matter-over-Ethernet-Smart-Jalousien mit PoE-Unterstützung von SmartWings. Einfach in Home Assistant einzurichten und zu koppeln. Die Installation stellt jedoch eine leichte Herausforderung dar.

Übersetzt mithilfe von Chat GPT. Original Artikel und Bildrechte von: https://smarthomescene.com/reviews/smartwings-matter-over-ethernet-poe-blinds-review/


Vor einigen Monaten habe ich meine ersten Erfahrungen mit den Matter-over-Thread-Smart-Jalousien von SmartWings geteilt. Dabei bin ich ausführlich auf den Bestellprozess, das Auspacken, die Installation sowie die Integration in Home Assistant eingegangen. Das Unternehmen produziert hochwertige Fensterabdeckungen aller Art, darunter Zebra-, Waben-, gewebte Rollos, Vorhänge und viele weitere Varianten.

Ich kann SmartWings jedem empfehlen, der auf der Suche nach intelligenten Jalousien oder Rollläden ist. Ihre Produkte sind hochwertig, die Motoren arbeiten geräuschlos und es gibt sie in verschiedenen Varianten wie 433 MHz, Zigbee, Z-Wave oder Matter-over-Thread. Als vollständige Smart-Jalousien-Lösung ist SmartWings eine ausgezeichnete Wahl. Der Preis ist allerdings diskutabel und meiner Meinung nach stark marktabhängig.


SmartWings Matter-over-Ethernet (MoE) Jalousien mit PoE-Unterstützung im Test

Vor etwa einem Monat kontaktierte mich das Unternehmen und teilte mit, dass eine neue Version von Rollomotoren auf den Markt kommt. Sie fragten, ob ich ein Testgerät bewerten könne. Dabei handelt es sich um einen Matter-over-Ethernet-Rollomotor mit PoE-Stromversorgung – die erste ihrer Art und etwas, das ich bisher noch nicht gesehen hatte.

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen mit der Installation und Einrichtung der neuen SmartWings Matter-over-Ethernet-Smart-Jalousien in Home Assistant. Die Jalousien sind auf der Website von SmartWings sowie bei Amazon erhältlich, wobei der Preis stark von der gewählten Größe und den Funktionen abhängt.

Hinweis zur Transparenz

SmartWings hat mir für diesen Test drei PoE-Matter-over-Ethernet-Smart-Jalousien meiner Wahl zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung oder Bewertung der Produkte. Meine Testmethoden und Prinzipien für eine objektive Berichterstattung wurden mit der PR-Abteilung von SmartWings abgestimmt und akzeptiert.


Lieferumfang und erste Eindrücke

Auf der SmartWings-Website wird man von der Vielzahl an Optionen und Möglichkeiten fast erschlagen. Die Wahl zwischen verschiedenen Rollos, Zebra-, Doppel-, Wabenjalousien oder anderen Varianten liegt natürlich bei Ihnen. Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel bei der Entscheidung für die richtige Smart-Option.

Unabhängig von der gewählten Variante kommt das Produkt gut verpackt in doppelter Kartonage mit Schutzfolie an. Die Jalousien sind vormontiert und bereit zur Installation. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine Bedienungsanleitung, Montageschienen und optional eine Fernbedienung. Ich empfehle dringend, die Fernbedienung mitzubestellen, da sie für viele Einstellungen erforderlich ist (mehr dazu unten).

Matter-over-Ethernet-PoE-Motoren

Die neuen Matter-over-Ethernet-PoE-Motoren sind auf der SmartWings-Website unter der Kategorie „Hardwired Shades“ zu finden. Der Motor besitzt ein 30 cm langes Kabel mit einem RJ45-Stecker zur direkten Verbindung mit einem PoE-Switch. Zudem ist ein CAT-6A-Koppler (weiblich-weiblich) im Lieferumfang enthalten, sodass das Kabel bei Bedarf verlängert werden kann.

Die kleine Antenne auf dem Bild dient für den 433-MHz-Empfänger der Fernbedienung. Es gibt keine weitere Konnektivitätsoption für die PoE-Version, weshalb ein LAN-Kabel stets erforderlich ist. Beide Kabel sind sauber hinter der Jalousieblende verstaut und somit nicht sichtbar.

Ein interessantes Detail ist die eingebaute Notstromversorgung über einen USB-C-Anschluss. Dies ermöglicht eine alternative 5V-Stromversorgung – nützlich, falls es zu Problemen mit dem PoE-Switch kommt. Allerdings widerspricht dies dem Grundgedanken eines kabelgebundenen PoE-Systems. Neben diesem Anschluss befinden sich die Pairing-Taste und eine Status-LED.

Installation und Kalibrierung

Alle SmartWings-Jalousien werden werkseitig vorkalibriert geliefert. Die Höhenbegrenzungen werden bereits bei der Bestellung nach Maß festgelegt. Die Installation beschränkt sich somit im Wesentlichen auf die Befestigung und die Einbindung in das Matter-System.

Zur Montage sind zwei verschiedene Halterungen enthalten. Eine einfache Clip-on-Halterung, die die Jalousien nah am Fensterrahmen hält, sowie eine verlängerte Halterung, die mehr Abstand zur Wand ermöglicht. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn sich Lichtschalter oder andere Steuerungen hinter den Jalousien befinden.

Ich musste für die Montage nur wenige zusätzliche Löcher bohren, da meine vorhandenen Halterungen weitgehend kompatibel waren. Wie bereits in meinem früheren Testbericht zu den Matter-over-Thread-Jalousien erwähnt, empfiehlt es sich, für die Installation eine zweite Person hinzuzuziehen.

Ein weiteres Problem war die fehlende PoE-Verkabelung an meinen Fenstern. Ich hatte nicht erwartet, jemals Ethernet-Kabel für Jalousien zu benötigen. Glücklicherweise hatte ich bereits Kabelkanäle verlegt, durch die ich die Netzwerkkabel ziehen konnte, sodass keine sichtbaren Kabel blieben.

Home Assistant Integration

Nach der erfolgreichen Installation habe ich die SmartWings Matter-over-Ethernet-Jalousien in Home Assistant eingebunden. Wie bei allen Matter-Geräten reichte es, den QR-Code zu scannen und einen Namen zu vergeben.

Die Matter-Integration stellt eine einzelne Cover-Entität in Home Assistant bereit. Die Netzwerkverbindung wird korrekt als Ethernet erkannt und funktioniert stabil. Es gibt keinerlei Verzögerung bei der Steuerung über Home Assistant, die Kommunikation ist zuverlässig.

Einziger Kritikpunkt: Die Batteriestandsanzeige wird in Home Assistant nicht angezeigt, vermutlich weil diese Jalousien ohnehin dauerhaft per PoE betrieben werden und der Akku nur als Notstrom dient.

Fazit

Die SmartWings Matter-over-Ethernet-Jalousien sind eine „Set-and-Forget“-Lösung für smarte Fensterabdeckungen. Durch die Ethernet-Verbindung entfallen jegliche Probleme mit drahtloser Konnektivität. Doch stellt sich die Frage: Wie viele Nutzer haben Ethernet-Kabel an ihren Fenstern verlegt?

Ich bevorzuge kabelgebundene Lösungen grundsätzlich, sehe aber in diesem Fall keinen echten Mehrwert gegenüber der Matter-over-Thread-Variante. Meine kabellosen SmartWings-Jalousien benötigen nur alle fünf Monate eine Aufladung, was kaum ein Nachteil ist.

Wer bereits eine Ethernet-Verkabelung am Fenster hat oder eine Nachverlegung möglich ist, fährt mit der Matter-over-Ethernet-Version sehr gut. Für alle anderen ist die kabellose Matter-over-Thread-Variante die bessere Wahl.